3D-Bildgebung und PACS-Server Dicom: Ein Paradigmenwechsel für die zahnärztliche Diagnostik
In der modernen zahnmedizinischen Diagnostik hat die Integration fortschrittlicher Bildgebungstechnologien mit effizienten Datenmanagementsystemen die Patientenversorgung neu definiert. Unter diesen Innovationen haben sich die digitale 3D-Volumentomographie (DVT) und die Facescan-Bildgebung als unschätzbare Werkzeuge erwiesen, die umfassende anatomische Einblicke ermöglichen. Ihr wahres Potenzial entfaltet sich jedoch erst in Verbindung mit Bildarchivierungs- und Kommunikationssystemen (PACS), die die Speicherung, den Abruf und die gemeinsame Nutzung von Daten rationalisieren. PACS Server Dicom bietet hochauflösende, dreidimensionale Ansichten zahnmedizinischer Strukturen, die eine präzise Diagnose und Behandlungsplanung ermöglichen. Es ist besonders vorteilhaft für die Implantologie, Kieferorthopädie und Endodontie, da es Ärzten ermöglicht, Knochenstrukturen, Wurzelkanäle und Sinushöhlen mit außergewöhnlicher Klarheit zu beurteilen. Ergänzend dazu nimmt die Facescan-Technologie detai...